- Hebelvornschneider
- m <wz> ■ compound leverage end cutting pliers US ; cantilever action end cutting pliers GB ; lever-assisted end cutting nippers GB.stand
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Hebelvornschneider — Der Hebelvornschneider ist eine spezielle Version eines Vornschneiders, die in Form und Funktion einer Kneifzange ähnelt. Durch eine eingebaute Hebelmechanik bringt sie allerdings wesentlich mehr Kraft auf die Schneiden und ist daher zum… … Deutsch Wikipedia
Keilschneiden — Als Keilschneiden bezeichnet man in der Fertigungstechnik das Zerteilen (Auseinanderdrücken) eines Werkstoffes durch eine oder zwei keilförmige Schneiden. Dieses Verfahren ist in der DIN 8588 genormt. Mögliche Typen Keilschneide auf Amboss … Deutsch Wikipedia
Liste der Werkzeuge — Die Liste der Werkzeuge führt möglichst sämtliche Arten und Formen von Gerätschaften auf, die im Alltag des Handwerks verwendet werden. Siehe auch Liste der Küchengeräte Liste der Messerarten Liste der Messwerkzeuge Liste der Werkzeugmaschinen… … Deutsch Wikipedia
Kniehebel — Bolzenschneider. Öffnen und Schließen mit dem Kniehebelprinzip. Der Kniehebel ist eine technische Anwendung mit einem Hebelmechanismus unter Anwendung des Hebelgesetzes um Druck oder Spannvorgänge schnell und kraftvoll ausführen zu können. Durch… … Deutsch Wikipedia
Vornschneider — Ein Vornschneider ist eine Zange zum Trennen von Drähten. Sie ähnelt einem Seitenschneider. Der Unterschied liegt darin, dass die Schneidkanten nicht im 90 Grad Winkel zum Gewerbe der Zange stehen, sondern parallel oder im spitzen Winkel dazu.… … Deutsch Wikipedia